Bikester is terug! Net op tijd voor het seizoen biedt Bikester opnieuw alles wat met fietsen te maken heeft

Mountainbike Epic Ride - Flims/ Laax

fahrrad.de |

Eine EPIC Mountainbike Tour in Flims / Laax

Zusammen mit Fahrrad.de nimmt Daniel euch mit auf seine Lieblingstrails. Dabei geht es nicht um die härteste oder längste Tour, sondern um die Touren, die bei ihm einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Gleich am Anfang wird geklotzt und nicht gekleckert und in diesem Fall heisst der Klotz „Fil de Cassons“ (2695m).

Angaben zur Tour:

  • Aufstieg: ca. 820 Höhenmeter
  • Abfahrt: ca. 2400 Tiefenmeter

Übersicht der Tour als MAP

Der GPX-Track zur Tour als Download:

GPX Download Datei


UPHILL - Flims - Naraus - Segensböden - Martinsloch

Die kleine Bergbahn hoch zum Cassons, früher nur zugelassen in Begleitung eines Bikeguides wurde, mittlerweile abgerissen, aber: Wo ein Wille ist, ist auch ein Trail und mittlerweile habe ich auch meine Lieblingsvariante gefunden. Die ersten Höhenmeter lege ich bequem mit Sesselliftunterstützung von Flims nach Naraus zurück, von dort geht es dann gleich zur Sache. Über den oberesten Abschnitt des Runcatrails shredde ich mit etwas Airtime, Anliegerkurven und viel Flow zur nächsten Bergbahn. Die Graubergbahn gondelt mich hoch zum eigentlichen Start der Tour. Der Ausblick auf die beiden Segnesböden ist atemberaubend und immer wieder neu, weil die Wasserläufe in den beiden Hochebenen ständig ihren Verlauf wechseln. Ab Grauberg gelange ich auf einem schmalen, teils kniffligen Trail zur unteren Hochebene und folge dem Wanderweg über die Ebene bis zum Ursprung des Wasserlaufs. An dieser Stelle sollte ich vielleicht erwähnen, dass das hier eine Bike’n’Hike-Tour ist, denn um die zweite Ebene zu erreichen muss das Bike jetzt erst einmal geschultert werden, nicht lange, aber steil. Der Weg wird bald darauf wieder fahrbarer und in den Felsen der Tschingelhörner präsentiert sich schon das nächste Highlight – das Martinsloch – mein Ziel ist heute aber ein anderes.

Mountainbike - Hike Uphill Cassons

Ich muss nur an zwei Stellen schieben um den oberen Segnesboden zu erreichen und bin selbst etwas überrascht, dass es so einfach war. Der Gipfel scheint in greifbare Nähe zu rücken, doch die Traverse zum letzten Bike’n’Hike-Abschnitt hat es in sich. Wer seinen Bikerahmen liebt, der schiebt oder nimmt die Lackschäden in Kauf. Nach zwei schmalen, geländerlosen Brücken und einem kleinen Schneefeld geht es in den letzten Uphill, auch hier lassen sich die meisten Stücke fahren. Ab der Fuorcla Raschaglius kommt die letzte Tragepassage. Das Ziel ist eigentlich erreicht, aber weil es so schön ist, nehme ich noch den Trail Richtung Mutta Bella hin und zurück unter die Räder, ein kleiner, aber lohnenswerter Umweg.

DOWNHILL - Segenshütte - Green Valley - Runcatrail - Rheinschlucht

Zeit für die Abfahrt. Richtung Segneshütte ist der Trail mit S6 angeschrieben. Gute Technik und ein routiniertes Auge für alternative Linien sind ein Muss. Absätze, Spitzkehren, Geröll und schroffe Felsplatten: Das Höchste der Gefühle. Eine Stelle ist mit einem Seil gesichert und etwas weiter unten muss man aufpassen, dass man nicht am Wanderweg vorbei Richtung Abgrund fährt. Wer zum ersten Mal den Trail fährt, darf ruhig mal absteigen und sich seiner Position vergewissern oder auch eine knifflige Stelle zu Fuss begutachten. Am anderen Ende des unteren Segnesboden endet der S6 Trail. Über die Hochebene und drei tretlagertiefe Wasserläufe gelange ich zur Segneshütte unterhalb der Graubergbahn. Noch etwas Namedropping? Der nächste Trail heisst „Green Valley“ und wird auf Flimser Werbeplakaten mit „Kanada ist in Flims“ angepriesen. Alles grün, alles schön, aber dank technischen Anstiegen auch ganz schön anstrengend. Dementsprechend hat auch die Abfahrt seine Tücken. Höhenangst ist hier fehl am Platz, vor allem weil die beste Line manchmal auch die Aussichtsreichste ist. Wer gut durch’s Green Valley kommt, darf zur Belohnung noch einmal auf den Runcatrail, dieses mal aber das untere Stück. Flow pur durch griffige Kurven, schnelle Holzelemente und Features in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und ehe man sich’s versieht, ist man wieder in Flims. Ich habe noch nicht genug, mein Ziel ist die Rheinschlucht. Der Hauptstrasse entlang rolle ich Richtung Laax und biege beim nächsten Parkplatz in den Wald ein. Die Beine werden nochmal gefordert, über La Mutta und einen wurzelreichen, aber im Vergleich einfachen Trail gelange ich zur Aussichtsplattform Conn. Hier lohnt es sich, das Bike kurz zu parken und die Aussicht in die wilde Rheinschlucht zu geniessen. Wer Glück hat, erwischt die Rhätische Bahn auf ihrem kurvenreichen Weg durch die Schlucht und sieht auch die den Zielbahnhof, Versam-Safien. Über unregelmässige Stufen und durch dichte Waldpassagen gelange ich zum Rhein, überquere eine Eisenbahnbrücke und fahre auf einem schmalen Weg dem Rhein entlang zum oben erwähnten Bahnhof. Ich habe Glück und müsste nur fünf Minuten auf den nächsten Zug der Rhätischen Bahn warten. Ein verdientes, kaltes Bier hat aber Vorrang und so setzte ich mich bei der Kanu-Schule auf die Wiese und lasse den Tag nochmal Revue passieren. Das ist wirklich meine Lieblingsvariante.

Weitere Informationen zu Biketouren in Flims/Laax findet ihr hier: Biketouren Flims / Laax


Über fahrrad.de

Als führender Online-Fachhandel bieten wir euh bereits seit über einem Jahrzehnt alles rund ums Rad. Sowohl ambitionierte Technik-Fans, als auch gelegenheitsradler und Familien finden bei uns das passende Angebot. Unsere große Produktauswahl von Bikes, Bikebekleidung und Zubehör bietet eine vielfältige Auswahl und natürlich die neusten Trends der Branche. Ob Lauflernrad für die Kleinen, Trekkingrad für Touren oder Mountainbike und Rennrad für die sportlichen Ausfahrten, unsere Markenräder erfüllen alle Wünsche. Mit über 600 Marken im Sortiment haben wir sowohl Highend Profi Ausstattung als auch alltagstaugliche Qualitätsprodukte zur Auswahl. Sollte es mal Fragen geben, hilft unser Service-Team natürlich gerne weiter - inzwischen auch an 3 eigenen Store-Standorten in Deutschland. Du hast dein Traumbike bei uns gefunden aber es würde deinen Geldbeutel sprengen? Dann wäre vielleicht fahrrad.de Bikeleasing genau das Richtige für dich.

Über den Autor Daniel Knecht

Daniel ist 1985 in der Schweiz geboren und ist in der Alpenstadt Chur zu Hause. Seit mehr als 10 Jahren verbringt er seine Freizeit Sommer wie Winter auf dem Mountainbike. Immer auf der Suche nach neuen Enduro-Abenteuern durchstreift er die Schweizer Alpen...und das bei jedem Wetter. Flowig oder technisch, alleine oder mit Freunden, Hauptsache auf 2 Rädern. Ihr findet Daniel auf Instagram: @2radwanderer