Bikester is terug! Net op tijd voor het seizoen biedt Bikester opnieuw alles wat met fietsen te maken heeft

Bett+Bike: Dein Radurlaub in Deutschland in fahrradfreundlichen Unterkünften

fahrrad.de |

Die Definition fahrradfreundlicher Unterkünfte

Stell dir vor, du machst eine Mehrtagestour mit dem Fahrrad und weißt, wenn du an der Unterkunft ankommst, steht alles für dich und dein Fahrrad bereit. So kannst du dich ganz auf die Tour konzentrieren und musst dich nicht mit Fragen plagen wie: Wo kann ich mit meinem Fahrrad übernachten? Wo kann ich das Rad im Hotel sicher unterstellen oder wo kann ich meine Kleidung und Ausrüstung nach einem Regenschauer trocknen?

Glücklicherweise gibt es hierzulande viele fahrradfreundliche Hotels und Hostels, die genau diese Fragen mit „Hier“ beantworten und zum Glück hat zum Beispiel der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) diese Unterkünfte für Radfahrer*innen auf seinem Online-Portal zusammengefasst und gemäß selbstentwickelter, fahrradfreundlicher Qualitätskriterien zertifiziert. Hotels und Hostel, die diese Kriterien erfüllen, können sich mit dem Bed+Bike-Logo schmücken.

In diesem Artikel stellen wir dir einige der schönsten Regionen in Deutschland für einen Radurlaub vor und dazu geben wir eine Empfehlung für erstklassige Übernachtungsmöglichkeiten speziell für Radfahrer.

Qualitätskriterien für radfreundliche Hotels und Hostel:

Radfahrende haben andere Ansprüche an ihre Unterkunft als „normale“ Urlauber*innen. Hier bist nicht nur du willkommen, sondern auch für dein Rad wird gesorgt, selbst wenn es nur für eine Nacht ist – das ist nicht immer selbstverständlich. Deshalb gehören neben dem abschließbaren Aufbewahrungsort für dein geliebtes Rad und der Trockenmöglichkeit deiner Ausrüstung folgende weitere Punkte zu den Mindestkriterien für ausgezeichnete, fahrradfreundliche Unterkünfte: Sollte dein Rad doch mal eine Schraube locker haben, steht dir ein Basisreparaturset zur Verfügung. Dein Radler*innen Hunger wird mit einem vollwertigen Frühstück gestillt und du bekommst Informationen zum regionalen touristischen Angebot für Radurlauber*innen. Letzteres ist besonders wertvoll, wenn du länger an diesem Standort bleibst und die Gegend per Sternfahrten erkundest.

Das Beste an fahrradfreundlichen Unterkünften ist, dass sie von Gleichgesinnten betrieben werden. Daher gibt es weitere Serviceleistungen, von denen drei von den Unterkünften zu erfüllen sind, um die Bett+Bike Qualitätsauszeichnung zu erhalten:

Top Hotel Radfahrer

  • Radfahren ist umweltfreundlich, warum sollte die An- und Abreise es nicht auch sein? Deine Gastgeber*innen beraten dich zu dem Thema.
  • Solltest du mit dem Zug anreisen, auf deiner Tour liegenbleiben oder diese von einem anderen Punkt aus starten wollen, gibt es einen Hol- und Bringdienst für dich.
  • Solltest du dein Rad nicht mitnehmen oder mal ein anderes ausprobieren wollen, gibt es Leih- oder Mieträder vor Ort.
  • Ist dein E-Bike oder Pedelec mit dabei, gibt es eine Ladestation dafür.
  • Du hast keine Lust, die Radtour zuvor online zu planen, dauernd auf die Karte zu gucken oder du möchtest einen echten Geheimtipp? Dann nutz das Angebot des ortskundigen Guides, der eine Tagestour für dich ausrichtet.
  • Du möchtest nur mit leichtem Gepäck am Rad auf deinen Etappen reisen? Kein Problem, deine Gastgeber*innen bringen das Hauptgepäck für dich zur nächsten Unterkunft.
  • Sollten doch mal größere Schäden an deinem Rad entstanden sein, arrangiert das Hotel die Reparatur über seine Kooperation mit einer Fahrradwerkstatt.
  • Die WLAN-Nutzung ist inklusive. Es gibt keine Funklöcher oder zusätzliche Kosten.
  • Du musst dir um die Wegzehrung keine Gedanken machen, denn deine Gastgeber*innen haben dich mit einem Lunchpaket ausgestattet.

Klingt gut? Jetzt musst du dich nur noch entscheiden, in welche Region du gerne fahren und welche zertifizierten Unterkünfte du aufsuchen möchtest. Wir stellen hier ein paar hervorragende, fahrradfreundliche Möglichkeiten in Deutschland vor:

5 der schönsten Radregionen in Deutschland


Die Prignitz, Brandenburg

Urlaub mit Fahrrad in Prignitz
© Markus Tiemann - Tourismusverband Prignitz e.V.

Brandenburg ist insgesamt eine flache Gegend zum Radfahren. Auch die Prignitz im Nordwesten Brandenburgs kommt ohne große Steigungen aus. Ein Netz von 1.000 Kilometern ausgebauter Radwege durchzieht das Gebiet. Das sogenannte „Radeln nach Zahlen“, ein einzigartiges und preisgekröntes Ausschilderungssystem per Knotenpunktweisung, macht die individuelle Streckenplanung kinderleicht. So lassen sich Auenlandschaften mit kulturhistorisch interessanten Städten auf einer Tour verbinden.

Als Tagesziele empfehlen sich unter anderem Perleberg mit seinem historischen Stadtkern, Havelberg mit seinem Dom, der eine herrliche Aussicht auf das Haveltal bietet, oder eine Tour in die Elbdörfer.

  • Strecken: insgesamt 17 Tourempfehlungen
  • Radwege: über 1.000 km Radwegenetz
  • Geeignet für: Familienausflüge und sportliche Herausfürderungen
  • Weitere Infos und die Strecken: Die Prignitz Radlerparadies

Die Landschaft ist geprägt von Koppeln und Kopfweiden, einer reichen Wasservogelwelt in der Elbniederung oder ausgedehnten Waldgebieten. In den idyllischen Dörfern finden sich reetgedeckte Fachwerkhäuser. Du kannst kilometerlang auf dem Deich die Elbe entlang radeln oder durch die blühende Kyritz-Ruppiner Heide. Du kannst auch auf Deutschlands längstem Radfernweg – der Tour Brandenburg – die Natur genießen und vieles mehr.

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Prignitz:
Top Hotel Radfahrer

VITALHOTEL-Ambiente Prignitz, Bad Wilsnack

Das fahrradfreundliche Wellness-Hotel liegt in Bad Wilsnack, welches mit drei Knotenpunkten Ausgangspunkt für individuelle Touren im Prignitzer Radwegnetz ist. Der Elbe-Radweg und der Tour Brandenburg befinden sich ganz in der Nähe und es verlaufen auch zwei Radfernwege durch den Ort: Die vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Bischofstour bietet eine mittelalterliche Zeitreise und der Elbe-Müritz-Rundweg verbindet über 414 Kilometer die Elbe mit der Mecklenburgischen Seenplatte.

Du kannst im Hotel für 9 Euro Tagespauschale ein Fahrrad ausleihen. Außerdem gibt es vor Ort auch verschiedene Radtouren-Karten für die Region. Wenn du dich mal vom Radfahren ausruhen möchtest, kannst du eines der zahlreichen Entspannungsangebote des Hotels nutzen.

Zum Hotel: Das fahrradfreundliche Vitalhotel-Ambiente

GPX-Datei Runde entlang der Elbe

GPX-Datei Schlösser Runde

Impressionen zu Priginitz

Urlaub mit Fahrrad in Prignitz
© fotografenherz - Tourismusverband Prignitz e.V.
Urlaub mit Fahrrad in Prignitz
© Michael Richter - Tourismusverband Prignitz e.V.
Urlaub mit Fahrrad in Prignitz
© Markus Tiemann - Tourismusverband Prignitz e.V.

Uckermark, Brandenburg

Radweg in der Uckermark

Im Norden Brandenburgs, rund 80 Kilometer nördlich von Berlin gelegen, befindet sich die Brandenburgische Seenplatte mit dem Naturpark Uckermärkische Seen und dem angrenzenden Ruppiner Seenland. Ein hervorragend ausgebautes, abschnittsweise vom ADFC ausgezeichnetes, Radwegnetz verbindet kulturelle und landschaftliche Highlights zwischen Fürstenberg/Havel, Himmelpfort, Zehdenick, Gransee und Neuglobsow, von wo es nur noch ein Katzensprung zum berühmten Stechlinsee ist. Die Landschaft ist geprägt von magischen Wäldern und funkelnden Seen.

  • Strecken: insgesamt 26 Tourempfehlungen
  • Radwege: über 1.200 km Radwegenetz
  • Geeignet für: Familienausflüge und sportliche Herausfürderungen
  • Weitere Infos und die Strecken: Die Uckermark

Die Region ist flach, dein Rad rollt gut dahin und du kannst oft bis zum Horizont schauen. So lädt beispielweise der Seen-Kultur-Radweg mit einer Gesamtlänge von 205 Kilometern zu einer schönen Rundtour von Neuruppin bis nach Hennigsdorf vor den Toren Berlins ein. Viele Orte entlang des Radwegs reflektieren die preußische Kulturgeschichte: beginnend mit Neuruppin, der Geburtsstadt von Schinkel du Fontane, über das Zisterzienserkloster in Zehdenick und weiter zu den Schlössern von Rheinsberg und Oranienburg.

Der Havelradweg umfasst insgesamt 371 Kilometer und folgt dem Verlauf der Havel Richtung Elbe. Auch er führt durch wundervolle Landschaften an denkmalgeschützten Schlössern und Gebäuden vorbei, ist übersichtlich in Blau, Weiß und Orange beschildert und kann selbstverständlich auch in einzelnen Segmenten befahren werden.

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in der Uckermark:
Top Hotel Radfahrer

Landhaus Himmelpfort, Fürstenberg (Havel), Himmelpfort

Das Landhaus Himmelpfort bietet, neben den Standardleistungen, auch Zusatzleistungen, wie z.B. ein Lunchpaket, einen Hol- und Bringdienst und ein Mietangebot mit hochwertigen Fahrrädern. Auch größere Reparaturen können vor Ort im Landhaus vorgenommen werden, wichtige Ersatzteile werden bereitgestellt und es gibt einen Reservierungsservice für deine nächste Übernachtung. Somit erhältst du ein Rundumsorglos-Paket!

Himmelpfort liegt direkt am Seen-Kultur-Radweg, am Havel-Radweg und der Tour Brandenburg. Auch internationale und deutsche Fernradwege, wie der Radweg Berlin-Kopenhagen und die Ostsee-Oberbayern D-Route 11 lassen sich vom Standort sehr gut erreichen. Daher ist das Landhaus ein beliebter Aufenthaltsort, sowohl für Genuss- als auch für Langstreckenradler*innen.

Zum Hotel: Landhaus Himmelpfort

GPX-Datei Stauseerunde zur St. Johannes Kirche

GPX-Datei Zur Tornow Mühle


Der Harz, Braunlage, Niedersachsen

Radurlaub Harz, Braunlage - Wurmberg

Als amtliches Mittelgebirge mit vielen mehr oder weniger steilen Anstiegen und dem 1139 Meter hohen Brocken ist der Harz bei Rennradfahrer*innen und Mountainbiker*innen äußerst beliebt. Aber dank E-Bike und Pedelec kommen auch weniger trainierte und ambitionierte Radfahrer*innen auf ihre Kosten.

Die faszinierende Bergwelt des Naturpark Harz bietet eine atemberaubende Landschaft mit wunderbaren Ausblicken. Im Winter ein Ski-Ort, im Sommer ein Radfahrparadies:

  • Strecken: 3 Tourempfehlungen
  • Radwege: mehr als 2.200 Streckenkilometer (Mountainbikerouten)
  • Geeignet für: Familienausflüge und sportliche Herausfürderungen mit Höhenmetern
  • Weitere Infos und die Strecken: Radtouren Harz

Von Braunlage aus kannst du über asphaltierte Wege oder Trails auf den legendären Brocken fahren. Außerdem liegt der Wurmberg, mit seinen 971 Metern Höhe der höchste Berg Niedersachsens, direkt vor der Haustür. Der Wurmberg-Bikepark ist ein wahres Mountainbike-Paradies. Aber auch für Genussradler*innen ist etwas dabei, wie zum Beispiel der Rad- und Wanderweg „Historische Südharz-Eisenbahn“ Walkenried – Braunlage, der mit moderater Steigung auf einer ehemaligen Bahntrasse verläuft. Rund um Braunlage gibt es am Rande der Radstrecken viele historische und kulturelle Highlights, wie die faszinierende Bergbauwelt in Sankt Andreasberg, Schlösser und Burgen oder kleine Städtchen mit Fachwerkhäusern wie Wernigerode.

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Braunlage:
Top Hotel Radfahrer

Altes Forsthaus, Aktiv- und Familienhotel, Braunlage

Das Hotel ist bei Mountainbiker*innen sehr beliebt, denn es liegt am Fuße des Wurmberg-Bikeparks. Dort gibt es einen Übungsparcours, Freeride- und Downhill-Abfahrten und unzählige Trails. In unmittelbarer Umgebung befinden sich noch weitere Bikeparks mit unzähligen MTB-Routen von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf mehr als 2200 Kilometer und insgesamt 59.000 Höhenmeter verteilt.

Das Alte Forsthaus wurde von der Volksbank Arena Harz als „mountainbikefreundliche Unterkunft“ ausgezeichnet und ist dementsprechend gut auf Mountainbiker*innen eingestellt, so können auch Mountainbikes für ca. 15 Euro ausgeliehen und geführte Touren gebucht werden. Aber auch „normale“ Radfahrer*innen kommen in den Genuss der Angebote wie Werkzeugbereitstellung, Kartenmaterial, Gepäcktransfer, Tourenverpflegung und ausgearbeitete Tagesradtouren.

Zum Hotel: Forsthaus Braunlage

GPX-Datei Radrunde zum Grenzmuseum

GPX-Datei Radrunde zur Brockenspitze


Der Harz, Bad Lauterberg, Niedersachsen

Radurlaub Harz - Bad Lauterberg - Aussicht

Bad Lauterberg ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und liegt im Landkreis Göttingen, an den südlichen Ausläufern des Oberharzes. Ein Netzwerk an gut ausgebauten Radwegen erlaubt Radtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. So eignet sich der beliebte, 300 Kilometer lange und teils gebirgige Harzrundweg – auf den Spuren Heinrich Heines – eher für sportliche Fahrer. Aber es gibt mit dem Themen-Radrundweg T4 „Streifzug durch die Geschichte“ auch eine familienfreundliche Variante. Anspruchsvolle Kletterpartien können auch auf der großen Westharzrunde mit insgesamt 158 Kilometern und 2100 Höhenmetern unternommen werden. Mountainbiker können über den Fernradweg E 6 über den Harzer Hexensteig bis ins Göttinger Umland fahren.

  • Strecken: 5 Tourempfehlungen
  • Radwege: mehr als 2.200 Streckenkilometer
  • Highlights: Die Odertalsperre, Die Rhumequelle
  • Geeignet für: Familienausflüge und sportliche Herausfürderungen mit Höhenmetern
  • Weitere Infos und die Strecken: Radtouren Harz
Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Bad Lauterberg:
Top Hotel Radfahrer

Kneipp-Bund Hotel Heikenberg, Bad Lauterberg

Das Hotel hat sich ganz der Gesundheit und Entspannung verschrieben, sodass du nach deiner Radtour Kneipp-, Wellness- oder Ayurveda-Anwendungen genießen kannst. Für Radfahrende gibt es eine E-Bike Infrastruktur inklusive Ladestation, sichere Abstellmöglichkeiten für Räder und Streckentipps für die Bereiche E-Bike, MTB und Rennrad. Quasi direkt vor der Hoteltüre liegen zum Beispiel die Odertalsperre, die man wunderbar umrunden kann, oder auch die Rhumequelle, mir ihrem türkisblauen Wasser verzaubert.

Zum Hotel: Kneipp-Bund Hotel Heikenberg

GPX-Datei Radrunde Odertalsperre

GPX-Datei Radrunde zur Rhumequelle


Das Sauerland, Nordrhein-Westfalen

Fahrradurlaub Sauerland - Radwege

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Nordrheinwestfalen und teilweise in Hessen. Die Radregion erstreckt sich rund um die Stadt Meschede, zwischen Rothaargebirge und Brilon. Das Tourenportal der Bike Arena Sauerland bietet unendlich viele MTB- und Rennradtouren in der Gegend, während du auf dem Portal der Radwelt Sauerland zu empfehlenswerten Trekking- und E-Bike-Touren gelangst. So führen der RuhrtalRadweg, der MöhnetalRadweg und der Alme-Radweg in der Region Brilon Olsberg gemächlich und relativ flach am Wasser oder auf stillgelegten Bahntrassen entlang.

  • Strecken: 13 große Tour- und Themenradrouten
  • Geeignet für: Familienausflüge und sportliche Herausfürderungen
  • Weitere Infos und die Strecken: Radeln nach Zahlen Sauerland

Ein weiterer Premiumradweg ist der SauerlandRadring, der beispielsweise über die HenneseeSchleife oder über den Wennetalradweg mit dem RuhrtalRadweg verbunden werden kann.

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Eslohe im Sauerland:
Top Hotel Radfahrer

Hotel Sauerländer-Hof, Eslohe

Direkt an der Nordschleife des SauerlandRadrings und am Wennetalradweg gelegen unterstützt das Hotel bei der Tourenplanung oder Beschaffung eines Leihrades und erfüllt selbstverständlich gerne die Bett+Bike-Kriterien.

Zum Hotel: Hotel Sauerländer-Hof

GPX-Datei Radrunde Hennesee-Schleife

GPX-Datei Maschinem-Heimatmuseum

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Ohlsberg im Sauerland:
Top Hotel Radfahrer

Hotel-Restaurant Bigger Hof, Ohlsberg

Sowohl Freund*innen des Ruhrtalradwegs entlang der Stauseen, Flüsse und Sehenswürdigkeiten als auch Mountainbiker*innen kommen im Hotel auf ihre Kosten. Neben der obligatorischen radfreundlichen Infrastruktur im Hotel, wie Werkzeug, Abstellplatz und Trockenraum, gibt es auch sportler*innengerechte Verpflegung und spezielle Tourenberatung fürs Mountainbiking in Zusammenarbeit mit der Bike Arena Sauerland.

Zum Hotel: Hotel Bigger Hof

GPX-Datei zur Hiebammenhütte mit Aussicht

GPX-Datei Entlang des Ruhrtalradwegs


Der Schwarzwald, Freudenstadt, Baiersbronn, Baden-Württemberg

Baiersbronn - Radfahren - Radurlaub Schwarzwald

Der Schwarzwald, insbesondere die Nationalpark-Region, eignet sich besonders gut zum Mountainbiken. Die anspruchsvolle Singletrail-Strecke im Christophstal in Freudenstadt ist mittlerweile sogar Bestandteil der Mountainbike-Bundesliga-Serie geworden. Baiersborn verfügt über ein einzigartiges Netz für Mountainbike-Touren und ausgewiesene Singletrails für alle Leistungsklassen. Für das faire Miteinander zwischen Mountainbiker*innen und Wandernden sorgt sogar ein Bike Code of Conduct, der 2018 mit dem Design & Innovation Award ausgezeichnet wurde.

  • Strecken: 6 empfholene Radtouren
  • Geeignet für: Familienausflüge und sportliche Herausfürderungen
  • Weitere Infos und die Strecken: Freudenstadt Radnetz

Selbstverständlich gibt es aber auch Rennradtouren für ambitionierte Hobbyfahrer*innen mit knackigen Anstiegen und gemütliche Touren, wie die Tour de Murg oder den Kinzigtalradweg, die von Freudenstadt aus den Fluss entlang führen. Für das E-Bike gibt es ebenfalls ein gut ausgebautes Netz mit geeigneten Strecken, Ladestationen und Verleihmöglichkeiten.

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Baiersbronn:
Top Hotel Radfahrer

Wellness Hotel Tanne, Baiersbronn

Dieses Viersternehotel ist allein schon durch die Leitung von Jutta und Jörg Möhle auf Mountainbiking spezialisiert. Beide betreiben diesen Sport mit großer Leidenschaft und sind im Besitz einer D-Trainier-Lizenz. Gäste können Genießer-Touren mit einer Sportlehrer*in oder ambitionierte Touren mit den beiden buchen. Das Hotel verfügt über eine eigene Mountainbike-Station mit Werkstatt, Waschplatz und hochwertigen Leih-(E-)Mountainbikes. Kartenmaterial und GPS-Geräte werden leihweise oder gegen Gebühr zur Verfügung gestellt. Auch Fahrtechnik-Trainings können arrangiert werden.

Zum Hotel: Hotel Tanne

GPX-Datei Tour zum Sankenbachsee über das Schmiedemuseum

GPX-Datei Entlang Radrunde über Klosterreichenbach


Der Schwarzwald, Freiburg, Baden-Württemberg

Freiburg - Radfahren - Radurlaub Schwarzwald

Auch rund um die Universitätsstadt Freiburg im Breisgau können Radtouren für alle Fitnesslevel und Fahrradtypen unternommen werden. So können Genießer*innen auf dem Badischen Weinradweg von St. Georgen in der Freiburger Altstadt über das Glottertal nach Riegel relativ flach durch die Weinregion fahren. Familien finden auf dem mit nur wenigen Steigungen gespickten Dreisamtal Radwanderweg ideale Unterhaltung in Form von Bademöglichkeiten und Spielplätzen am Wegesrand. Auch im Markgäferland und um den Kaiserstuhl kann flach gefahren werden- Du kannst aber auch auf steilen Rampen mitten hindurch fahren. Hierbei kommen Rennradfans auf ihre Kosten.

  • Strecken: 10 empfholene Radtouren
  • Geeignet für: Familienausflüge und sportliche Herausfürderungen
  • Weitere Infos und die Strecken: Radtouren Freiburg

Für Mountainbiker*innen gibt es natürlich auch Varianten in dieser Gegend. Wer es rasant mag, begibt sich auf die Kleine Rosskopfrunde downhill direkt nach Freiburg. Wer länger unterwegs sein möchte, kann auf der Tour den Schluchsee mit einbinden. Es gibt auch immer die Möglichkeit, ein Stück mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus der Stadt rauszufahren und beispielsweise in Hinterzarten zu starten.

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Freiburg
Top Hotel Radfahrer

Hotel Restaurant Bierhäusle, Freiburg-Lehen

Das Hotel Bierhäusle ist perfekt auf Radfahrende eingestellt, denn es unterhält sogar ein Race Team, deren Mitglieder sich stolz „Tour-Transalp-Finisher“ nennen dürfen. Dementsprechend wurden umfangreiche Tourenvorschläge für alle Niveaus entwickelt, die den Gästen zum Erkunden auf eigene Faust zur Verfügung stehen oder auch als geführte Radtouren gebucht werden können. Rennradfahrer*innen können sich an knackigen Anstiegen austoben. Für Mountainbike-Fans gibt es auch Fahrtechnikkurse in der Mountainbike-Schule Freiburg, einem der Partner des Hotels. Selbstverständlich findest du im Hotel ein perfekt eingerichtete Fahrradgarage mit Werkstatt, Waschplatz und Trockenraum vor.

Zum Hotel: Hotel Restaurant Bierhäusle

GPX-Datei Tour zum Reuematensee

GPX-Datei Wasserschutzgebiet


Das Allgäu, Füssen, Bayern

Füssem - Das Allgäu Radurlaub mit Bergen

Füssen liegt im bayrisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Zwischen Bergen und Seen gelegen bietet die Stadt König Ludwigs II. mit dem Schloss Neuschwanstein wohl das über alle Grenzen hinaus bekannteste touristische Highlight. Aber auch Radlfans aller Leistungsstärken kommen voll auf ihre Kosten. Umgeben vom majestätischen Bergpanorama, entlang des Forggensees mit seinen schönen Badestellen werden dir die Radkilometer erheblich versüßt. Du kannst dein Rad auch auf die Forggensee-Rundfahrschiffe mitnehmen. Familien lieben die Vier-Seen-Runde von Bad Faulenbach, vorbei an Mitter- und Obersee bis zum Alatsee. Kulturinteressierte fahren beispielweise über den Bodensee-Königssee-Radweg eben bis sanft hügelig quer durchs Voralpenland bis zur Wieskirche, einem UNESCO-Weltkulturerbe-Bauwerk und Juwel des Rokoko.

  • Strecken: 11 empfholene Genusstouren + weitere Rennrad- und Mountainbiketouren
  • Geeignet für: Familienausflüge und sportliche Herausfürderungen
  • Weitere Infos und die Strecken: Radrouten in Füssen

Die bestens beschilderte und vom ADFC als Viersterne-Qualitätsroute ausgezeichnete Radrunde Allgäu führt auf 475 Kilometern als Radfernweg quer durch das gesamte Allgäu. Sie ist allerdings kein linearer Weg von A nach B, sondern ein Netzwerk aus Radwegen, die wie in einem Baukastensystem kombiniert und variiert werden können. Es gibt Abkürzungen und Anknüpfungspunkte an andere Radfernwege wie den Iller Radweg und den Bodensee-Königssee-Radweg. Du kannst auch von Füssen aus ein Stück auf dem Radfernweg Radtour Via Augusta nach Lechbruck am See und über Prem wieder zurück fahren.

Mit fünf Sternen genießt die „Schlossparkradrunde im Allgäu“ die höchste Auszeichnung des ADFC. Er verläuft über 219 Kilometer als veritabler Radfernweg auf den Spuren des „Märchenkönigs“ und Neuschwanstein-Erbauers König Ludwig II. Dieser Qualitätsweg lässt dich entspannt an deinem nächsten Ziel ankommen: Beste Bodenbeschaffenheit, Ausschilderung und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind nur einige der erfüllten ADFC-Servicekriterien.

Der Erlebnisraum Schlosspark gehört zu den wenigen vom ADFC zertifizierten RadReiseRegionen in Deutschland. Die Region kann in 13 ausgewiesene Regionalrouten unterteilt werden, die sich bestens für Tagesausflüge eignen und die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind. So kannst du dich auf dem Emmentaler Radweg über die Käseherstellung schlau machen oder auf der Kneipp-Radrunde Stopps einlegen, um dich der Gesundheit in Lehre und Praxis zu widmen.

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Füssen:
Top Hotel Radfahrer

Hotel Sommer, Füssen, Allgäu

In diesem Hotel fühlen sich sowohl Genussradler*innen als auch Mountainbike- und Rennradfans richtig wohl. Die Zusammenarbeit mit dem Partner Easy Tours brachte beiden den Radtourismus Award Bayern 2020 ein. Dieser Award namens „Golden Pedal“ wurde für die gemeinsame Rad-Aktiv-Station verleihen: Dort gibt es hochwertige Leihräder vom Rennrad über das MTB bis zum E-Bike, einen Werkstattservice mit erfahrenen Mechaniker*innen, einen umfangreichen Shop, Ersatzteilservice, eine Radwaschstation, einen Abholservice für den Notfall und natürlich den abschließbaren Fahrradkeller. Das Hotel verfügt über eine solarbetriebe Ladesäule für E-Bikes. Easy Tours bietet Radsportpakete inklusive geführter Touren ab Hotel.

Das Hotel Sommer reagiert auch mit Angeboten auf Radsportveranstaltungen, wie dem Women’s Cycling Camp oder Triathlon Camps. Es organisiert aber auch selbergeführte Touren, zum Beispiel die Allgäuer Rennradwochen, wobei der Chef persönlich als Guide agiert. Weitere rennradspezifische Leistungen werden durch die Partnerschaft mit Roadbike Holidays garantiert. Darüber hinaus gibt es auch geführte Touren für Mountainbiker*innen. Die Lage des Hotels in Füssen erlaubt allen, die gerne Radfahren, die Aktivität nach ihrem Gusto durchzuführen – mit Unterstützung des Hotels oder auf eigene Faust.

Zum Hotel: Hotel Sommer

GPX-Datei Forggensee und Hopfensee Runde

GPX-Datei Radrunde zum Lechfall und zum Alatsee

Unsere Hotelempfehlung für Radfreunde in Lechbruck am See:
Top Hotel Radfahrer

Hotel „Auf der Gsteig“, Lechbruck am See, Allgäu

Dieses Hotel ist ebenfalls ideal in der Nähe der attraktiven Radrouten gelegen und setzt auf Wellness. Es gibt spezielle Aktionen wie die „Gsteiger“ Radl- und Wanderwochen, bei den speziell auf reichhaltige Verpflegung in Form von Obsttellern auf dem Zimmer, Frühstücksbuffet und 4-Gänge-Menüs wert gelegt wird. Das Besondere sind jedoch die im Angebot inbegriffenen Teikörpermassagen „Müde Beine werden munter“ und die Nutzung des Spa-Bereichs. Dein Fahrrad kannst du ebenfalls sicher unterstellen und Rad- und Wanderkarten für die Region werden zur Verfügung gestellt.

Zum Hotel: Hotel „Auf der Gsteig“

GPX-Datei Lech Stausee Radrunde

GPX-Datei Panorama Forggensee Runde


Na, haben wir dich auf den Geschmack gebracht? Du siehst, es gibt sehr viele Regionen, in denen der Radtourismus speziell gefördert und ausgebaut wird. Die Gegend abseits des Verkehrs auf ruhigen Nebenstraßen zu erkunden, entspannt an Flüssen entlang oder sportlich durch die Berge zu fahren, mit oder ohne Motor am Rad, wird immer beliebter. Warum im Auto auf dem Weg zur Sehenswürdigkeit im Stau stecken und letztendlich keinen Parkplatz finden, wenn du direkt mit dem Rad dorthin fahren und unterwegs schon viele Eindrücke sammeln kannst?

Das Erleben von Natur, Kultur, Land und Leuten ist bei einer Radreise mit Hotelübernachtung viel intensiver. Du triffst Gleichgesinnte und bekommst den Service, den du brauchst. Umso besser, dass es mittlerweile eine lange Liste fahrradfreundlicher Hotels in Deutschland gibt.


Die richtige Ausrüstung für deinen Radurlaub

Egal wohin die Reise mit dem Rad gehen soll, mit der passenden Ausrüstung wird dein Radurlaub zum Vergnügen. Egal ob du gerne ein E-Bike für gemütliche Touren brauchst, ein Rennrad für die sportlichen Herausforderungen oder ein Mountainbike für jedes Terrain, bei fahrrad.de findest du für alles das richtige Fahrrad.

Du möchtest Mehrtagestouren fahren und weißt nicht genau, wie du dein Gepäck verstauen sollst? Bei uns findest du Gepäcktaschen, Fahrradrucksäcke oder auch Gepäckträger, damit dein Fahrrad schnell zum Packesel wird.